Wind of Change
von Dr. med. Kai Berner
Gesundheitsversorgung im Wandel
Die Gesundheitsversorgung befindet sich im Wandel – ein tiefgreifender Umbruch, den ich als „Wind of Change“ bezeichne. Unsere Gründungsgeschichte ist persönlich, sie entspringt meinen Erfahrungen als junger Gynäkologe und Geburtshelfer. Alles begann mit einer Begegnung, die mich geprägt hat – und seither unzählige Leben auf der ganzen Welt berührt hat.
Die Geschichte unserer Gründung

Der Funke: Die Geschichte einer Patientin
Unsere Geschichte beginnt mit einer jungen Italienerin, die mit Ende zwanzig die Diagnose Brustkrebs erhielt. Als ihr Arzt begleitete ich sie von der ersten Diagnose bis hin zu den Herausforderungen der Therapie. Die Behandlungen waren präzise, aber auch belastend – geprägt von Nebenwirkungen, Ängsten und offenen Fragen.
Doch meine Rolle blieb nicht auf das Medizinische beschränkt. Sie vertraute mir Gedanken an, die über die Schulmedizin hinausgingen: Ernährung, Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurveda – auf der Suche nach ergänzenden Wegen, um ihre Krankheit zu bewältigen. Die übliche Antwort auf solche Fragen lautete oft: „Dafür gibt es keine Belege.“ Doch für sie, für ihre Hoffnung, war das nicht genug.
Diese Gespräche haben mich geprägt. Sie haben mir gezeigt, dass Medizin mehr sein muss als Diagnosen und Laborwerte – sie muss den Menschen sehen, seine Fragen ernst nehmen und die Grenzen zwischen Präzisionsmedizin und ganzheitlicher Betreuung überwinden.
„Ich möchte eine Piratin sein“
In einem unserer tiefgründigsten Gespräche sprach sie einen Satz aus, der mich bis heute begleitet:
"Ich möchte eine Piratin sein – nicht, um mit dem Wind zu segeln, sondern um mutig gegen ihn anzukämpfen."
Was mir zunächst rätselhaft erschien, wurde zu unserer Essenz. Es geht darum, bestehende Grenzen zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und die Gesundheitsversorgung neu zu denken – genauso wie eine Piratin, die ihren eigenen Kurs setzt, auch wenn der Wind sie in eine andere Richtung treiben will.
Der Wind der Veränderung
Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Besonders in der Zeit nach der Pandemie beginnen viele Menschen, Medizin neu zu hinterfragen. Sie suchen nach einem Ansatz, der nicht nur Symptome behandelt, sondern den ganzen Menschen in den Blick nimmt.
Diese Erkenntnis führte mich von der Welt der Präzisionsmedizin hin zur integrativen Gesundheit – zwei scheinbar gegensätzliche Konzepte, die gemeinsam das Beste aus beiden Welten bieten.
Die Geburt unseres Unternehmens
Aus dieser Vision entstanden wir: eine Plattform für eine neue Art der Gesundheitsversorgung. Hier verbinden wir hochpräzise medizinische Erkenntnisse mit einem umfassenden Blick auf den Menschen. Statt eines „Entweder-oder“ schaffen wir ein „Sowohl-als-auch“ – einen Ansatz, der wissenschaftlich fundiert ist und gleichzeitig den individuellen Bedürfnissen der Patient:innen gerecht wird.
Warum jetzt?
Diese Gründungsgeschichte beantwortet nicht nur das „Warum“, sondern auch das „Warum jetzt“. Die Welt ist bereit für einen Wandel – hin zu einer Gesundheitsversorgung, die nicht nur Krankheiten verwaltet, sondern Gesundheit fördert. Wir sind eine Antwort auf dieses globale Umdenken, ein Schritt hin zu echter Ganzheitlichkeit.
Eine neue Ära der Gesundheitsversorgung
New Health ist mehr als ein Konzept – es ist eine Bewegung. Eine Gesundheitsversorgung, die Diagnosen nicht isoliert betrachtet, sondern den Menschen als Ganzes. Eine Medizin, die Präzision mit Menschlichkeit verbindet. Eine Zukunft, in der sich Patient:innen nicht nur behandelt, sondern wirklich gesehen und verstanden fühlen.
Wir stehen für den Mut zur Veränderung. Für eine Medizin, die nicht nur heilt, sondern auch zuhört. Für einen echten Wind of Change in der Gesundheitsversorgung.